19.01.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Balda AG hat mit der Rückkehr in die Gewinnzone und der Sicherung ihrer Finanzierung im Herbst 2009 eine fulminante Kursentwicklung hingelegt. Die Papiere des im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierten Handyzulieferers eröffneten das Börsenjahr 2009 mit einem Kurs von 0,52 Euro. Der Kurs zum Jahresschluss betrug 3,49 Euro. Der Wert der Aktie explodierte um 571 Prozent. Mit diesem Comeback war das Papier einer der Aufsteiger des Jahres im Prime Standard. Die Aktie setzt ihren Aufstieg 2010 fort (Schlusskurs am Freitag, 18. Januar 2010: 3,89 Euro). 2009 betrug das Balda Handelsvolumen insgesamt (Frankfurt und Xetra) rund 48,6 Millionen Aktien. Mit Veröffentlichung des Turnarounds beliefen sich die Börsenumsätze allein im vierten Quartal auf rund 23,3 Millionen Aktien und 63,1 Millionen Euro. Die überwiegend in Asien produzierende Unternehmensgruppe hat im abgelaufenen Geschäftsjahr ihre Marktkapitalisierung um 160,3 Millionen Euro auf 189 Millionen Euro (Vorjahr: 28,7 Millionen Euro) gesteigert. Im offiziellen Ranking der Aktienindizes des Prime Standard (insgesamt 374 Werte) ist Balda in Bezug auf das Ranking der Marktkapitalisierung von Platz 109 am 31. Oktober auf Platz 83 zum Jahresschluss 2009 geklettert. In Bezug auf die Börsenumsätze befand sich Balda Ende Dezember auf Platz 69 (Vormonat: Nr. 80). Die Neubesetzung der Indizes durch die Deutsche Börse, insbesondere des SDax, am 3. März 2010 erwarten die Experten des Kapitalmarkts mit Spannung. Über Balda Der Balda-Konzern entwickelt und produziert komplette Baugruppen aus Kunststoff, Elektronikprodukte und Produkte für die Medizintechnik. Die Kunden von Balda sind führende Unternehmen aus den Märkten Mobilfunk, Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik sowie Pharma- und Medizintechnik. Mit Produktionsstandorten in China, Malaysia, Indien und Deutschland ist der Konzern international positioniert. Ein Tochterunternehmen in den USA betreut nordamerikanische Kunden bei Produkt-Design und -entwicklung. Im Rahmen einer Beteiligung an einem führenden Produzenten von Touchscreens in China partizipiert Balda an der dynamischen Marktentwicklung berührungsempfindlicher Displays. Weitere Informationen: www.balda.de |
Balda AG, Bad Oeynhausen
» insgesamt 81 News über "Balda" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|